Jesper Juul
Eines seiner prägnanten Zitate lautet:
"Das Nein ist die schwierigste und gerade deshalb auch die liebevollste Antwort. Sie erfordert am meisten Umsicht, Engagement, Ehrlichkeit und Mut."
(aus "Nein aus Liebe", 2014, S. 22)
Es unterstreicht die Bedeutung von klaren Grenzen und authentischer Kommunikation in der Eltern-Kind-Beziehung. Anfangs konnten wir diesen Gedanken nur schwer nachvollziehen – es schien uns widersprüchlich, wie ein Nein liebevoll sein kann. Doch mit der Zeit wurde uns bewusst, dass gerade das Setzen von klaren, aber respektvollen Grenzen die Grundlage für Vertrauen und Sicherheit ist. Heute ist dieses Zitat für uns ein Schlüssel für viele herausfordernde Erziehungssituationen geworden.
Jesper Juul – Ein Wegbereiter für eine neue Erziehungskultur
Jesper Juul (1948–2019) war ein dänischer Familientherapeut und Autor, der die Erziehungswelt mit seinen innovativen Ansätzen nachhaltig prägte. Er setzte sich für eine wertschätzende, gleichwürdige und authentische Beziehung zwischen Eltern und Kindern ein. Seine Bücher und Konzepte inspirierten zahlreiche Familien und boten neue Perspektiven für das Zusammenleben mit Kindern.
Außerdem gründete er das Familienlabor "familylab", das in mehreren Ländern vertreten ist und Eltern sowie Familien in einer wertvollen Beziehungsgestaltung unterstützt.
Die zentralen Werte von Jesper Juul
In seinem Buch "Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen" erläutert Juul vier fundamentale Prinzipien, die für eine gesunde und respektvolle Eltern-Kind-Beziehung entscheidend sind:
- Gleichwürdigkeit: Eltern und Kinder verdienen denselben Respekt. Eine gleichwürdige Beziehung bedeutet, dass beide Seiten ernst genommen werden, ihre Gefühle und Bedürfnisse zählen und sie einander mit Wertschätzung begegnen.
- Authentizität: Sowohl Eltern als auch Kinder dürfen sein wer sie sind! Dadurch, dass sich alle Familienmitglieder ehrlich zeigen, können tiefe persönliche Beziehungen entstehen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um echtes Miteinander.
- Integrität: Jeder Mensch, egal ob Kind oder Erwachsener, sollte die Möglichkeit haben, sich selbst treu zu bleiben. Das bedeutet, eigene Grenzen zu erkennen und zu wahren – und zugleich die Grenzen des anderen zu respektieren.
- Verantwortung: Eltern tragen die Verantwortung für ihr eigenes Leben, ihre Emotionen und ihre Entscheidungen. Sie haben auch die Aufgabe die Eltern-Kind Beziehung zu gestalten. Gleichzeitig lernen Kinder durch diese Erfahrung, sukzessive Verantwortung für sich selbst und ihre Handlungen zu übernehmen und so selbst zu verantwortungsvollen Erwachsenen zu werden.
Diese Werte dienen als tragfähige Säulen für die Entwicklung von Kindern und des familiären Zusammenlebens.
Warum Jesper Juuls Ansätze heute wichtiger denn je sind
In einer Zeit, in der Eltern mit vielfältigen Erziehungsratgebern und gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert sind, bietet Juuls Ansatz eine wertvolle Orientierung. Er ermutigt dazu, sich von starren Erziehungsmethoden zu lösen und stattdessen eine lebendige, auf Beziehung basierende Erziehung zu praktizieren.
Seine Ideen leben in Familien, Erziehungsberatungen und pädagogischen Konzepten weiter und inspirieren Eltern dazu, mehr Vertrauen in sich selbst und ihre Kinder zu haben. Weitere vertiefende Einblicke findet man in seinen Büchern - wie zum Beispiel „Dein kompetentes Kind“ oder „Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen“, die seine zentralen Gedanken und Konzepte anschaulich erläutern.